• Die Integration digitaler lexikographischer Lernziele im virtuellen DaF-Unterricht auf dem A1 Niveau: Eine empirische Studie am Goethe Institut Philippinen

    von Adam Rey Agustin

    Ein Bild des Posters
  • Szenisches Lernen und digitale Technologien im DaF-Unterricht: Literatur interaktiv vermitteln

    von Ibtissam Azzouz

    Ein Bild des Posters
  • Einsatz von ChatGPT zur Professionalisierung des Sprech- und Schreibtrainings im Deutschen

    von Dieu Linh Bui

    Ein Bild des Posters
  • Deutsch und Diversität: Sprachförderung in interkulturellen Bildungsräumen

    von Lobna Abdalaziez

    Ein Bild des Posters
  • Fehleranalyse im DaF-Unterricht am Beispiel von algerischen DaF-Studierenden

    von Ismahane Abdi

    Ein Bild des Posters
  • KI-gestütztes Sprachcoaching für den Deutschunterricht: Ein personalisiertes Lernsystem für heterogene Klassen

    von Sheyla Miluska Castillo Rodriguez

    Ein Bild des Posters
  • Rassismuskritik: Es ist ein langer Weg – gehen wir ihn gemeinsam

    von Rupali Deep

    Ein Bild des Posters
  • Volksmärchen als Lernressource: Mikrolernen und kulturelle Vielfalt im Fremdsprachenunterricht

    von Santhosh B. Deveerappa & Banumathy Vijay Krishnan

    Ein Bild des Posters
  • Genderkompetenz im DaF-Unterricht

    von Akshita Dhamija

    Ein Bild des Posters
  • Wenn der ganze Körper erzählt: Eine Untersuchung zum mimetisch-narrativen Lernen mit Kamishibai im DaF-Unterricht in Tansania

    von Anna Gausepohl

    Ein Bild des Posters
  • Vielfalt von Sprachen begrüßen und schätzen

    von Natalia Andrea Haller

    Ein Bild des Posters
  • Feste Wendungen in DaF lehren und lernen: Das Projekt PhraseoLab

    von Erla Hallsteinsdóttir

    Ein Bild des Posters
  • DaF und Tourismus – Ein Lernbot für berufssprachliche Kompetenzen

    von Tim Hammrich

    Ein Bild des Posters
  • Kritische professionelle Wahrnehmung mit Videoszenarien fördern

    von Katharina Heiler & Julia Heister

    Ein Bild des Posters
  • Von der DaF-Spezialisierung zu Multilingualism in Business

    von Colin Heller

    Ein Bild des Posters
  • Erinnerung und Vielfalt mit U-Häppchen

    von Berit Jany

    Ein Bild des Posters
  • Der Übergang vom kulturübergreifenden zum interkulturellen Lernen im Deutsch-als- Fremdsprachen Unterricht in Indien

    von Manu Smriti Joshi

    Ein Bild des Posters
  • Förderung der Schreibkompetenzen mithilfe von ChatGPT

    von Tatsiana Karol

    Ein Bild des Posters
  • Korpusbasierte Analyse der Lexik des Denkens im Deutschen

    von Gohar Khachatryan

    Ein Bild des Posters
  • Schreibförderung und digitale Kompetenz im DaF-Unterricht: Ein konstruktivistischtransformatives Unterrichtsdesign für die berufliche Bildung in Griechenland

    von Maria Laina

    Ein Bild des Posters
  • Einsatz digitaler Medien zur Sprachförderung von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter

    von Christina Marutlulle

    Ein Bild des Posters
  • Drei Sprachen in einer Grenzregion

    von Jana Nálepová & Barbora Brožovičov

    Ein Bild des Posters
  • Selbstwirksamkeit und Vielfalt im Fremdsprachenunterricht: Deutsch und Englisch für Gesundheitsberufe

    von Magdalena Ramljak

    Ein Bild des Posters
  • Vielfalt und Zusammenarbeit: Wie die Kooperation zwischen der FSU-Jena und dem GI-Ukraine im Rahmen vom DLL-Programm die Deutschlehrerprofessionalisierung in Krisenzeiten fördert

    von Adelina Sirbu & Bernd Helmbold

    Ein Bild des Posters
  • Sprachanimation – eine kreative Methode zur Überwindung von Kommunikationsbarrieren bei Jugendlichen

    von Raluca Vasile

    Ein Bild des Posters
  • Integration des DACH-Prinzips in den DaF-Unterricht

    von Andrea Elisabeth Vaske & Shruti Jain

    Ein Bild des Posters
  • Wir packen die Fachsprache in eine interaktive Geschichte ein

    von Valentina Kuptsova

    Ein Bild des Posters
  • Was lehrt uns die Erfahrung von Austauschstudierenden über den universitären DaF-Unterricht?

    von Olivera Rancic

    Ein Bild des Posters
  • Redewendungen, die gut schmecken!

    von Natalija Stoiljkovic

    Ein Bild des Posters
  • Literatur macht möglich, oder wie man die zeitgenössische österreichische Literatur in den DaF-Unterricht integrieren kann

    von Roksoliana Stasenko & Wolfgang Zehetbauer

    Ein Bild des Posters
  • Polnische Germanistikstudierende, ihre Einstellung zur polnisch-deutschen Geschichte und ihre Motivation Deutsch zu lernen

    von Silvia Demmig

    Ein Bild des Posters
  • Schwierigkeiten japanischer Deutschlernender bei der Wahrnehmung deutscher Vokale

    von Akiko Masaki & Yukiko Nakano

    Ein Bild des Posters
  • Vielfalt? Ja und mit vielfältigen Rückmeldungen

    von Assunta Civita

    Ein Bild des Posters
  • Diversifizierung der Grammatikinstruktion: Einsatz von YouTube-Videos im Deutschunterricht in Japan

    von Axel Harting

    Ein Bild des Posters